Erkältungswelle derzeit über Deutschland

Wie in jedem Jahr sind auch in 2013 der Januar und Februar von rundherum schniefenden Mitmenschen geprägt. Die Wartezimmer der Ärzte sind voll, Kindergärten, Schulen und Unternehmen berichten von einem erhöhten Krankenstand.

Neben der guten Nachricht, dass es sich bei den meisten Erkrankungsfällen “nur” um eine reine Erkältung handelt und die richtige Grippe noch relativ wenig Menschen erfasst hat, scheint sich jedoch ein großer Teil der diesjährigen Erkältungen mit einem langanhaltenden und heftigen Husten zu präsentieren.

Was hilft am Besten gegen eine Erkältung

Es ist wie immer, besonders wichtig sind Ruhe und Schlaf, viel Flüssigkeit trinken – am Besten als warmen Tee, und gesunde Ernährung. Das heißt, möglichst viel Obst und Gemüse versorgen den Körper mit den für die Erholung notwendigen Vitaminen. Vitamin C-haltiges Obst und Gemüse bietet sich hier besonders an. Ein frisch gepresster Orangensaft, eine heiße Zitrone oder auch klein geschnittene Rohkost wie zum Beispiel Paprika und anderes Gemüse kann man gerne mehrmals am Tag zu sich nehmen.

Dazu helfen Medikamente in Form von Nasentropfen, Hustensaft und eventuell bei starkem Fieber Tabletten oder Saft gegen Fieber.

Wichtig ist auch, die Räume immer mal ausreichend zu lüften – und zwar stoßartig für einige Minuten, so dass möglichst ein kompletter Luftaustausch stattfindet.So werden die Viren hinaustransportiert und der Körper erhält frischen Sauerstoff, der gut für die Atemwege ist.

Auch die Zeit ist ein wichtiger Faktor

Und zu guter Letzt hilft wie immer auch die Zeit, eine Erkältung dauert in der Regel zwischen 3 bis 5 Tagen, leider lassen uns die diesjährigen Viren den Husten länger verspüren. Hier bitte aufpassen: ein verschleppter Hustensaft kann sich unter Umständen auch zu einer Lungenentzündung entwickeln.  Also den Husten nicht vernachlässigen und darauf achten, dass er sich nicht verschlimmert. Und im Zweifelsfall zum Arzt gehen, eine Verschleppung der Erkältung kann sehr langwierig und unter Umständen auch gefährlich werden.

Hier noch eine Auflistung von Lebensmitteln und Tee, die bei einer Erkältung hilfreich sind:

Heiße Zitrone

den Dauerbrenner “heiße Zitrone”, gibt es mittlerweile auch zum Aufgießen, aber die frische Variante ist genauso schnell gemacht und sehr gesund. Dazu eine Zitrone auspressen und in ein Glas heißes Wasser geben. Wichtig ist, dass das Wasser nur so heiß sein sollte, dass man es trinken kann. Sonst stirbt unter Umständen das Vitamin C ab, was sehr ärgerlich wäre. Dazu einen Löffel Honig, umrühren – fertig. Wer viel Wasser nimmt, erhält ein leicht saures Getränk – wer es gerne sauer mag, nimmt eben weniger Wasser. Lecker und gesund.

Tees

Holundertee, Pfefferminztee, Lindenblütentee und auch Fencheltee, oft in Verbindung mit Anis und Kümmel erhältlich.

Diese Tees sind auch ohne Erkältung leicht gesüß lecker, bei einer Erkältung tun sie als unterstützende Hilfe zusätzlich ihre Dienste.

Wickel

Kartoffelwickel: Kartoffeln kochen, zerquetschen und in ein Baumwolltuch wickeln. Die Kartoffen sollten sehr warm sein, aber nicht heiß, um den Kranken nicht zu verbrennen. Der Wickel wird auf die Brust gelegt und sollte ca. eine Stunde wirken. Mit einem Wolltuch o.ä. den Kartoffwickel auf der Brust fixieren.