Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird vorrangig von Zecken auf den Menschen übertragen. Eine Infizierung mit FSME muss nicht zwangsläufig zu einer Erkrankung führen. Das Risiko, an FSME zu erkranken, liegt bei schätzungsweise 25 Prozent der Infizierten. Bei einer Erkrankung durchläuft ein Betroffener möglicherweise zwei Stadien. Bei 20 bis 25 Prozent treten …
Borreliose
Borreliose ist eine Infektionskrankheit, die hauptsächlich durch Zeckenstiche übertragen wird. Im Durchschnitt enthält jede fünfte Zecke innerhalb Europas Borrelien, dabei ist der Anteil an infektiösen Zecken von Region zu Region sehr unterschiedlich. Mehr Informationen zu Risikogebieten finden Sie unter “Zecken – Risikogebiete und wie man sich schützt”. Borrelien werden meistens …
Zecken – Risikogebiete und wie man sich schützt
Zecken beherbergen viele Krankheitserreger, die bekanntesten innerhalb Deutschlands sind die Erreger von Borreliose und FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis). Das FSME-Virus greift das zentrale Nervensystems des Menschen an und kann im schlimmsten Fall tödlich verlaufen. Es sind aber auch Erkrankungen mit weniger dramatischen Verläufen bekannt. Der Borreliose-Erreger kann die Gelenke, das Gewebe, sowie …
Zecken und ihre Gefahren
Zecken stellen in manchen Regionen Deutschlands eine wahre Gefahr da. Durch die Übertragung von Borreliose und FSME-Erregern können unter Umständen schwerwiegende Erkrankungen folgen. Im Durchschnitt trägt jede fünfte Zecke Borreliose-Erreger in sich. Da die Regionen Deutschlands stark unterschiedlich von Borreliose- und FSME-infizierten Zecken befallen sind, sollte man vor allem in …