Homöopathie Alternative Medizin

Alternativmedizin

Bei alternativen Heilmethoden steht immer die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt. Der Mensch soll dabei als Ganzes betrachtet werden, was in der Schulmedizin in vielen Fällen noch nicht der Fall ist.

Ein weiterer Punkt bei der Alternativmedizin ist auch, das die Ursachen einer Krankheit als sehr wichtig angesehen werden und nicht nur die Symptome. Die Analyse und Behandlung der Ursachen gilt als wichtiger Schritt zur Heilung.

Bei allen alternativen Heilmethoden steht die Anregung der Selbstheilungskräfte im Vordergrund. Daher gibt es auch kritische Stimmen, die vom Placeboeffekt sprechen und an alternativen Heilmethoden kritisieren, sie würden nur funktionieren, wenn der Betroffene auch fest daran glaubt.

Das bei einigen Therapien durchaus der Glaube an eine Heilung wichtig ist, ist wohl richtig. Wer einer Therapie durch alternative Methoden von vorne herein negativ gegenüber steht, wird in vielen Fällen auch keine Verbesserung erfahren.

Zwischenzeitlich sind bei einigen Konzepten der alternativen Heilmethoden die Übergänge von der Schulmedizin zur Alternativmedizin fließender geworden.

Hier wäre z.B. die Komplementärmedizin zu nennen, die eine klassische wissenschaftlich orientierte Behandlung oftmals komplettieren oder ergänzen soll. Bekannte Beispiele der Komplementärmedizin sind Ernährungsergänzungsmittel, Sport- und Bewegungstherapien oder auch die Akupunktur und Homöopathie.

Die Alternativmedizin wird in viele Teilbereiche gegliedert, angefangen von Ayuveda und Aromatherapien, über Bachblüten und Feldenkrais zu Reiki und Traditioneller chinesischer Medizin (TCM) mit seinen wichtigen Teilbereichen Akupunktur und Akupressur.

Angeboten werden alternative Heilmethoden von Ärzten oder Angehörigen verschiedener Heilberufe, wie z.B. dem Heilpraktiker. Auch Schulen und Institute bieten Ausbildungen zu bestimmten Bereichen an, wie z.B. Yoga zur Entspannung oder Gesundheitsberater mit speziellen Massagetechniken für den Gelenke- und Rückenbereich.

Insgesamt wird das Interesse an alternativen Heilverfahren in der Zukunft sicher zu nehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert