Bachblüten nach Edward Bach

Die Bach-Blütentherapie wurde in den 1930er Jahren von dem britischen Arzt Edward Bach entwickelt. Laut Bachs zentraler These beruht jede körperliche Krankheit auf einer seelischen Gleichgewichtsstörung. Grund dieser Gleichgewichtsstörung ist laut Bach ein Konflikt zwischen der Seele und der Persönlichkeit eines Menschen.

Um eine Heilung zu erreichen, muss eine Harmonisierung auf geistig-seelischer Ebene erfolgen.

Dazu werden 39 besonders aufbereitete Blütenauszüge genannt, die Blüten bzw. Pflanzenbestandteile werden gekocht oder der Sonne ausgesetzt, in individuell zusammengestellten Bach-Blüten-Mischungen verwendet.

In den vergangenen Jahren sind zahlreiche „neue Essenzen“ auf dem Markt erschienen, die sich bezüglich ihrer Herstellung an die Bachblüten anlehnen.
Bachblüten sind frei von Nebenwirkungen und vertragen sich mit jeder anderen Form schulmedizinischer und naturheilkundlicher Therapie, eine medizinische Wirksamkeit konnte jedoch auch mit mehreren kontrollierten Studien nicht belegt werden.

Heute werden Bachblüten von vielen Menschen zur Selbstbehandlung und in zahlreichen medizinisch oder psychologisch orientierten Praxen und Institutionen eingesetzt. Dies war der Sinn von Edward Bach, eine Haus-Apotheke für den einzelnen Menschen, einsetzbar je nach der bestehenden Störung. .

Es gibt verschiedene Varianten, Bachblüten einzunehmen:

Zur Behandlung von chronischen und mittelfristigen Zuständen:

Man füllt eine 20-30 ml Flasche zu einem Drittel mit Alkohol, gibt dann von jeder ausgewählten Bachblüte 2 Tropfen in die Flasche. Dann wird die Flasche restlich mit Quellwasser oder stillem Mineralwasser aufgefüllt.

Es gibt unterschiedliche Aussagen,w ie viele verschiedene Bachblüten innerhalb einer Flasche verwendet werden soll, verschiedene Stimmen sprechen hier von max. 4 – 7 Bachblüten.
Von der Mischung sollten dann 3-4 mal täglich ca. 4 Tropfen eingenommen werden.

Bei akuten Zuständen:

Ein Glas mit Quellwasser oder stillem Mineralwasser füllen und 2 Tropfen der Bachblütenessenz hinzufügen. Das Blütenwasser über den Tag verteilt in kleinen Schlucken trinken

Am bekanntesten unter den Bachblüten sind die Notfall-Tropfen. Diese sollen bei kleineren und größeren Unglücksfällen in der ersten Zeit helfen. Notfall-Tropfen bestehen aus fünf Bach-Blüten.

Mehr interessante Informationen zu Bachblüten und eine große Indikationsdatenbank finden Sie unter www.bach-blueten-therapie.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert