kraeutertees

Brennesseltee – gesundes “Unkraut”

Heute soll es um die Brennessel gehen. Obwohl in unseren Breiten eher als Unkraut bezeichnet, wissen Heilkundler die guten Eigenschaften der Brennessel zu schätzen.

Brennessel wird in der Regel als Tee zubereitet und soll bei folgenden Beschwerden helfen bzw. folgende Wirkungen haben:

  • anregend und kräftigend aufgrund des hohen Eisengehaltes
  • verbessert das Hautbild bei unreiner Haut
  • blutreinigend
  • bei rheumatischen Beschwerden
  • harntreibend und entschlackend, wird daher auch gerne bei Fastenkuren getrunken
  • unterstützt die Verdauung
  • lindert die Beschwerden bei Kopfweh und Erkältungen

Um sich einen Brennessel mit selber gepflückten Blätter zuzubereiten, sollte man die jungen und eher kleineren Blätter wählen. Diese werden im getrockneten Zustand mit kochendem Wasser übergossen. Die Ziehzeit variiert zwischen von 8 bis ca. 10 Minuten.

Gerade in Kombination mit Eisenkraut soll Brennesseltee bei der Entschlackung und zur Diät sehr sinnvoll sein und bei rheumatischen Beschwerden Erleichterung bringen.

Comments 2

  1. Hallo, ich hätte eine Frage, ist die Wirkung getrockneten Brenneselbläter größer als frischen ?
    mit freundlichem

    Gruss Rasa

    1. Hallo Rasa, die Wirkung ist gleichermaßen gut. Du solltest bei frischen Brennesselblättern etwas mehr Blätter nehmen, einfach weil das Volumen der Blätter durch das noch enthaltene Wasser größer ist. Versuche möglichst junge Blätter zu nehmen. Liebe Grüße, admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert