Krampfadern – Behandlung und Vorbeugung

Krampfadern sind ein Problem für viele Menschen.

Laut Experten sind bei jeder zweiten Frau und bei jedem vierten Mann  die Beinvenen zumindest leicht verändert. In vielen Fällen sind Krampfadern nur gering ausgeprägt und verursachen keine gesundheitlichen Probleme.

Dies kann sich mit zunehmendem Alter jedoch ändern, so dass Krampfadern Beschwerden auslösen wie geschwollende Beine, Schweregefühl, Schmerzen und Wadenkrämpfe.

Wie entstehen Krampfadern?

Venen transportieren das Blut innerhalb des Körpers auch von den Füßen zurück zum Herzen. Es fließt dabei durch oberflächliche und tiefe Venen, die miteinander verbunden sind. Die Venenklappen unterstützen den Fluss des Blutes zum Herzen hin. Sie öffnen sich um einen Blutfluss zu ermöglichen und schließen sich, um einen Rückfluss des Blutes zu verhindern.

Aufgrund einer Schwäche des Bindegewebes kann es dazu kommen, das die Venenklappen nicht mehr ausreichend schließen können, sie „leiern“ aus. Es kann zu einem Blut-Rückstau kommen, das Blut sammelt sich in den Venen, die daraufhin anschwellen. Eine Krampfader ist entsteht.

Wer ist besonders von Krampfadern betroffen?

Vorwiegend sind Frauen von Krampfadern betroffen. Leichte Formen wie Besenreiser, dünne sichtbare Verästeltungen von Nebenvenen, entstehend oft schon im Alter ab 25 Jahren. Stärker werden sie dann in vielen Fällen im Alter zwischen 30 bis 40 Jahren.

Es wird davon ausgegangen, dass neben einer angeborenen Bindegewebsschwäche auch Schwangerschaften und hormonelle Schwankungen weitere wichtige Faktoren sind, die Krampfadern auslösen.

Ungünstig bei einer Veranlagung zu Krampfadern sind zusätzlich Übergewicht, Rauchen und länger währende einseitige Tätigkeiten wie Stehen, Sitzen (mit überkreuzten Beinen) und Bewegungsmangel.

Immer stehen hier ungünstige Faktoren für den Blut-Rückfluss zum Herz von den Füßen, also „nach oben“ eine Rolle. Das Blut kann sich durch die schlecht schließenden Venenklappen ansammeln und Schwellungen und Schmerzen hervorrufen.

Wer unter Krampfadern oder aber den vorher auftretenden, leichten Besenreitern leidet, sollte diese von einem Arzt kontrollieren lassen.

Können Krampfadern gefährlich werden?

Krampfadern können neben den unschönen Schwellungen und Knoten bei unzureichender Behandlung auch weitere, gefährliche Krankheiten auslösen. So können unter Umständen  Thrombosen (Blutgerinsel), Ödeme  (Wassereinlagerungen) , Unterschenkelgeschwüre, bekannt als „offenes Bein“ oder auch lebensbedrohliche Lungenembolien die Folge sein.

Behandlung von Krampfadern

Zur Therapie der Krampfadern können Kompressionsstrümpfe- oder verbände eingesetzt werden, die die Venen zusammendrücken und den Blutabfluss begünstigen. Venenmittel können die Gefäßwände teilweise stabilisieren und die Durchblutung verbessern. Dadurch werden Entzündungen vermieden oder verringert.

Weit fortgeschrittene Krampfadern kann man durch vielfältige Behandlungsmethoden wie Verödung oder durch eine Operation entfernen, d.h. „ziehen“ lassen. Es bestehen hier vielfältige Möglichkeiten, die mit einem Arzt besprochen werden sollten und je nach Schweregrad eingesetzt werden.

Was kann man vorbeugend tun ?

Um Krampfadern vorzubeugen oder aber bestehende Krampfadern nicht zu verschlimmern gibt es einige Dinge, die man beachten sollte.

  • Übergewicht vermeiden oder verringern
  • täglich ausreichend Bewegung, mindestens eine halbe Stunde spazierengehen oder joggen, schwimmen oder andere sportliche Betätigungen
  • kalte Wassergüsse von den Füßen zum Herzen nach jedem Duschen
  • längerfristig stehende oder sitzende Tätigkeiten vermeiden, oder zwischendurch für Bewegung sorgen.
  • Sollte es nicht anders möglich sein, zum Beispiel bei langen Autofahrten, hilft schon eine Fußgymnastik, wie zum Beispiel ausgeprägtes Bewegen des Vorderfusses nach oben und nach unten. Dies allein führt zu einer besseren Pumpleistung des Blutes, so das ein Blutstau gegebenenfalls vermieden werden kann.
  • heiße Temperaturen meiden
  • luftige, bequeme und weiche Kleidung ist wenn möglich immer einer zu engen Kleidung vorzuziehen
  • ausgewogene, vitaminreiche Ernährung und viel Flüssigkeit zu sich nehmen
  • wann immer es passt, die Füße hochlegen. Dabei sollten die Füße immer höher liegen als das Herz. Dies kann auch nachts gut angewendet werden, indem man sich ein dickes Kissen unter die Füße legt
  • barfuß laufen, auch dies trainiert die Muskulatur und sorgt für einen besseren Blutfluss

Grundsätzlich sollte man auch bei leichten Besenreisern einen Arzt aufsuchen, um diese kontrollieren zu lassen. Es ist in  vielenFällen besser, kleinere Krampfadern gleich zu behandeln.  Dies läßt sich am besten bei einem Gespräch mit ihrem Arzt abklären.

Comments 3

  1. Pingback: SSW - Entwicklung

    1. Ja, ein großer Teil Frauen berichtet nach einer Schwangerschaft über Krampfadern, die dann leider oft nicht von selber weggehen. Die Tipps zur Veremeidung von Krampfadern sind auf jeden Fall empfehlenswert.

  2. Sehr interessanter Artikel. Sehr gut recherchiert. Die genannten Tipps sind wirklich Gold wert. Vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert