Die Pflege unserer Haut nimmt heutzutage einen immer größeren Stellenwert ein. Auf der einen Seite wird die Haut durch falsche oder unausgewogene Ernährung, Stress und schädliche Umwelteinflüsse belastet.
Auf der anderen Seite ist dem Einzelnen ein gutes und gepflegtes Aussehen immer wichtiger.
Welche Produkte helfen wirklich?
Die Pharma- und Kosmetikindustrie bietet hier unzählige Produkte an und verspricht ewige Schönheit und Jugend. Doch was hilft wirklich? Und sind die oft teuren Produkte ihr Geld wert?
Nutzt das in Labors aufwendig entwickelte Serum wirklich mehr als oft einfache Mittel aus der Natur?
Olivenöl zum Beispiel ist seit Jahrtausenden als pflegendes Öl bekannt. Es ist ein wichtiger Bestandteil vieler Produkte und in der Natur vorhanden.
Pflegeprodukte enthalten oft synthetische Duft- Farb- und Konservierungsstoffe
Eine Antwort zu finden, ob und welche chemisch hergestellten Produkte gut und sinnvoll sind, ist schwer. Denn neben den oft der Natur nachempfundenen Bestandteilen der Cremes und Lotionen enthalten diese Pflegeprodukte oft auch Emulgatoren und Weichmacher, die der Haut je nach Empfindlichkeit der Haut eher schaden können oder sie am Atmen hindern.
Ähnlich verhält es sich mit Haarpflegeprodukten, die z.B. Silikone enthalten. Oberflächlich gesehen wirkt das Haar nach den ersten Anwendungen weicher und geschmeidiger, nach einiger Zeit stellen sich aufgrund der enthaltenen Silikone jedoch die ersten negativen Erscheinungen ein. Das Haar wird schwerer und verliert seine lockere Fülle.
Alternativen ohne Zusatzstoffe belasten die Haut nicht
Doch es gibt Alternativen. Cremes und andere Pflegeprodukte aus natürlichen Bestandteilen ohne Emulgatoren oder Zusatzstoffe, die die Haut pflegen, ohne sie zu belasten.
Wer ganz sicher gehen möchte, kann sich viele Cremes, Masken oder Peelings selber herstellen. Ein Beispiel wären hier zum Beispiel Masken oder Peelings mit den pflegenden Stoffen der Zitrone.
Ernährung
Neben den Möglichkeiten der äußerlichen Anwendung von Cremes, Masken, Seren und anderen Produkten darf man die Ernährung nicht vergessen. Die Ernährung ist und bleibt der wichtigste Faktor für den Zustand der Haut.
Wer fortwährend ausreichend Flüssigkeit wie Wasser oder Tees zu sich nimmt und möglichst abwechslungsreich mit einem großen Anteil an Obst und Gemüse isst, hat schon viel für seine Haut getan. Kaffee, Alkohol und Nikotin schaden der Haut, auch das ist bekannt.
Wer den pflegenden Stoffen und Bestandteilen aus der Natur dann zusätzlich eine Chance geben möchte, ist auf dieser Seite richtig.
Wie reagiert unsere Haut?
Die Haut ist unser größtes Organ, sie schützt uns und atmet. Über die Poren wird eine Austrocknung verhindert, genauso werden über die Poren Schweiß, Talg und andere Stoffe ausgeschieden.
So wie die Poren Stoffe abgeben, saugen sie aufgetragene Stoffe im Form von Cremes oder Lotionen auch auf.
Handelt es sich dabei um Kosmetik- und Pflege-Produkte mit chemischen Duft- Farb- und Konservierungsstoffen, Paraffine, Silikonen und Formaldehyd, ist es fraglich, ob man seiner Haut einen guten Dienst erweist.
Die zusätzlich enthaltenen natürlichen Bestandteile kommen vielleicht zur Wirkung, aber die negative Belastung ist nicht zu übersehen. Poren verstopfen und Hautirritationen können entstehen.
Dabei wollte man seiner Haut doch etwas Gutes tun.
Pflegeprodukte mit Bestandteilen aus der Natur ohne chemische Zusatzstoffe
Um sicher zu stellen, das eine Creme frei ist von synthetisch-chemischen Stoffen, wäre es am einfachsten, die Creme selber herzustellen. Doch wer hat dazu die Zeit?
Sicher lässt sich eine einfache Maske schnell selber anrühren und ist in jedem Fall zu empfehlen. Wer jedoch für die tägliche Pflege am Morgen und Abend fertige Produkte wünscht, kann beruhigt sein, es gibt zwischenzeitlich Anbieter von natürlichen Pflege-Produkten ohne Chemie.
Comments 2
Exzellenter Artikel! Ich kann es kaum erwarten, die Rezepte auszuprobieren. Interessanterweise berichtete mir ein Freund, dass in seiner Kindheit sein Vater Zitrone zur Heilung kleinerer Augenirritationen anwandte. Das muss zwar brennen, soll aber sehr wirksam gewesen sein. Zitrone soll auch bei vergilbten Fingern starker Raucher helfen. Ich selbst bevorzuge aetherische und pflanzliche Oele anstelle synthetischer Kosmetik, sowie Gurken- und Yoghurtmasken, und begruesse diesen Artikel daher sehr!
Hallo Stefanie,
das mit der Augenirritation ist wirklich interessant, aber da hätte ich persönlich schon Angst. Zitrone zur Reinigung von Raucherfingern ist auch eine super Idee. Wenn Du ein paar Tipps hast, freue ich ich mich sehr darüber.
Liebe Grüße