Nicht nur bei der Ernährung und in der Energieversorgung sind ökologisch verträgliche Produkte im Kommen. Auch in der Mode achten immer mehr Menschen auf eine umweltschonende Verarbeitung, die die Kleidung möglichst frei von Giftstoffen und Schwermetallen produziert. Der Wunsch nach möglichst giftfreier Kleidung versteht sich von selbst. Wer versucht, sich gesund und ohne schädliche Zusatzstoffe zu ernähren, möchte nicht über die Kleidung Schwermetalle und andere Schadstoffe an seinen Körper heranlassen. Auch die Arbeits- und Lohnbedingungen der Menschen in den produzierenden Ländern rücken immer mehr in den Mittelpunkt und geben Ausschlag auf die Kaufentscheidung von Kunden.
Der Wunsch nach menschenwürdigen Bedingungen für die ArbeiterInnen der Produktionsfirmen ist ein wichtiger Beitrag zu globaler Gerechtigkeit und wird erfreulicherweise immer mehr in den Mittelpunkt gerückt. Dafür sensibilisiert wurden die Menschen vor allem in den letzten Jahren durch die Berichterstattung in den Medien. Gerade große Modeketten boten und bieten leider immer noch in einigen Fällen Anlass zur Kritik.
Dabei gibt es mittlerweile viele Firmen, die dem Wunsch nach natürlicher Mode nachkommen, sei es aus Verantwortungsgefühl oder auch aus Geschäftssinn. Denn der Markt für Naturmode ist stark im Wachstum begriffen und wird es auch in Zukunft sicher weiter tun.
Neben der bei vielen Anbietern üblichen Basiskleidung gibt es auch immer mehr modische Highlights zu sehen. Für viele Designer ist die Kombination von stylischer Kleidung in Verbindung mit natürlich verarbeiteten Materialien ein wunderbares Terrain, um die Kreativität auszuleben. Dies wird in den Kollektionen immer sichtbarer.