Olivenöl für die Hautpflge wird schon seit vielen tausend Jahren erfolgreich verwendet. Mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen ist es ein wertvolles Pflegemittel und hilft bei trockener, rissiger Haut. Olivenöl für die Hautpflege ist dank der antibakteriellen Wirkung und der vielen Vitamine gut für die Haut, schützt die Haut macht sie weich und geschmeidig.
Die Inhaltsstoffe im Olivenöl machen es so gesund und wertvoll
Olivenöl enthält das Vitamin E sowie Polyphenole, Chlorophyll und einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren sowie mehrfach ungesättigten Linol- und Linolensäuren. Es soll vor Herzinfarkt schützen und eine leicht blutverdünnende Wirkung haben.
Olivenöl fördert die Verdauung, die chemischen Inhaltsstoffe sollen das Altern und die Entstehung von Krebs verzögern können.
Auf Kreta, der Insel mit dem höchsten pro-Kopf-Verbrauch an Olivenöl ist die Rate der Personen, die an Herzerkrankungen oder Krebs leiden, auffallend gering im Vergleich zu nördlichen Regionen.
Je nach Olivenöl kann der Eigengeruch stärker sein, was durch den Zusatz natürlicher Duftessenzen, z.B. ätherisches Zitronenöl (kein Duftöl) gemildert werden kann, grundsätzlich sollte ein Öl aber nie ranzig riechen. Die Wahl eines guten Olivenöls ist hier wichtig und zu empfehlen.
Qualität des Öls
Wer sich mit Olivenöl einmal tiefergehend beschäftigt und verschiedene Öle probiert hat, wird feststellen, dass hochwertige Olivenöle sauch einfach nur zur Brot gegessen werden können. Ein Öl sollte mild und fruchtig schmecken, ohne einen Säuregeschmack.
Gute Olivenöle haben ihren Preis, da die Herstellung angefangen von der Ernte bis zur Produktion sehr aufwendig und zeitintensiv ist. Es lohnt sich in jedem Fall auf gute Olivenöle zu setzen. Leider gibt es teilweise auch schwarze Schafe, so dass man sich nach Möglichkeit über die Herkunft eines Öls informieren sollte.
Wer bei der Hautpflege keine Zeit hat sich Cremes, Masken oder Peelings selber herzustellen, kann auch auf im Handel erhältliche Produkte zurückgreifen. Es gibt zwischenzeitlich einige Anbieter, die auch vegane und tierversuchsfreie Produkte anbieten. Einige davon stelle ich im Laufe des Beitrages passend zum Thema vor.
Olivenöl für die Hautpflege ist in jedem Fall ein vor Vitaminen, ungesättigten Fettsäuren und Linolsäure reicher Inhaltsstoff.
Wichtig bei der Verwendung von Olivenöl ist die Qualität. Das beste Öl hat die Bezeichnung “natives Olivenöl extra” oder früher auch “extra vergine”.
Olivenöl für die Hautpflege
Anwendungstipps und Beispiele für Olivenöl zur Hautpflege
Stark beanspruchte oder sehr trockene, rissige Haut täglich mit Olivenöl einreiben. Das Ergebnis ist eine samtig weiche Haut.
Olivenöl-Gesichtsmaske (bei unreiner Haut)
1 El Olivenöl
Heilerde
heißes Wasser
Nacheinander zu einer weichen Paste mischen und auf das Gesicht auftragen, Augen aussparen.
Ca 20 Minuten einwirken lassen und mit warmen Wasser abspülen. Danach eine Gesichtpflege auftragen.
Maske bei fettiger und glänzender Haut:
1 Eigelb,
einige Tropfen Zitronensaft
1 TL Olivenöl
mischen und gleichmäßig auftragen, dabei die Augen aussparen. 10 Minuten einwirken lassen und dann lauwarm abwaschen.
Maske für trockene und reife Haut
Wer keine Zeit hat für die Zubereitung einer Maske hat oder eine pflegende Maske für reifere oder trockene Haut sucht, kann auch eine Nachtcreme mit pflegenden Olivenölinhaltsstoffen dick auftragen und einwirken lassen. Diese kann man dann auch getrost am Abend länger einwirken lassen. Aus meiner Erfahrung empfehlenswert ist diese Nachtcreme mit Olivenöl von Dr. Theis. Der Hersteller bietet ebenfalls eine Intensiv-Hautpflege für sehr trockene Haut an mit zusätzlichem Derma-A-Flavon-Komplex, diese soll die Hautdichte sichtbar verbessern und die Faltentiefe reduzieren.
Olivenöl-Peeling auch zur Reinigung des Körpers
Zutaten:
Olivenöl
Zucker, Salz oder gemahlenen Mandeln
Alles zu einer Paste verrühren und auf Körper, auch Hände und Füße verreiben. Warm abspülen. Neben der peelenden Wirkung werden auch Verfärbungen der Haut durch die Arbeit im Garten oder Werkstatt oftmals so auf natürliche Art beseitigt.
Keine Zeit zum Selbermachen?
Wer keine Zeit hat sich ein Peeling selber herzustellen, oder ein Peeling mit weiteren positiven Inhaltsstoffen sucht, der kann hier fündig werden. Das natürliche Peeling von Sedum mit Meersalz, Olivenöl und vielen weiteren wertvollen Inhaltsstoffen ist nach Herstellerangaben aus natürlichen Zutaten und nach traditionellen Methoden in der EU zubereitet.
Das Peeling eignet sich für alle Hauttypen und soll die Entgiftung begünstigen und für eine Tiefenreinigung und Regenerierung sorgen.
Das Peeling enthält neben Olivenöl zusätzlich Himalayasalz, brauner Zucker, Hafermehl, kaltgepresstes natives Kokosöl extra, Kräuter (Ringelblume, Echinacea, Basilikum) Bernsteinpulver, Propolis (Bienenwachs) und Vitamin E (Tocopherol). Dieses Peeling kann 1-2 x pro Woche durchgeführt werden.
(Werbung)
Olivenöl im Badewasser geht immer
Olivenöl und einen Schuss Milch ins Badewasser macht die Haut geschmeidig und zart. Nach dem Baden nicht abtrocknen, sondern einen schönen warmen Bademantel überziehen, so können die Wirkstoffe am Besten in die Haut einziehen.
Olivenöl gegen Sonnenbrand
Olivenöl mit Zitronensaft gemischt ergibt ein wirksames Mittel gegen Sonnenbrand und wird in den Mittelmeerländern genutzt.
Olivenöl-Haarkur
1 – 3 EL Olivenöl (je nach Länge der Haare)
in die Kopfhaut und Haare von der Wurzel bis zur Spitze einmassieren. Danach kann man sich eine Plastikfolie oder Kunststoffhaube über das Haar legen und ein Handtuch als Turban um den Kopf wickeln. Bis zu zwei Stunden einwirken lassen, dann mit einem guten Shampoo auswaschen.
Wer lieber auch fertige Produkte zugreifen möchte, findet in der Serie von Garnier “Wahre Schätze” eine gute Haarmaske mit Olivenöl*. Es gibt hier weitere Produkte wie ein Shampoo* und eine Spülung*.
Olivenöl innerlich angewendet
Wie oben schon erwähnt ist Olivenöl aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe auch für den innerlichen Gebrauch nur zu empfehlen. Ob für die Verwendung in Salaten, für gedünstetes und geschmortes Gemüse oder Gebratenes wie Fisch und Fleisch , Olivenöl ist sehr zu empfehlen. Möglichst darauf achten, das die Hitzetemperatur 180 ° Celsius nicht überschritten wird. Gutes und hochwertiges Olivenöl ist auch köstlich als Snack einfach nur mit frischem Brot, vielleicht noch ein paar Oliven oder einen schönen Käse dazu. Hier allerdings kommt es sehr auf ein wirklich gutes, mildes Öl an, dass in der Regel auch seinen Preis hat.
Einen guten Anbieter aus der Toskana, der sein Olivenöl aus Oliven aus der Region herstellt und bei der Produktion auf eine umweltschonende und ökologisch verantwortungsvolle Herangehensweise achtet, finden Sie in diesem Beitrag San Luigi – Olivenöl “Gold der Maremma*“.
Hinweis: Mit einem * (Sternchen) gekennzeichnete Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks.