Die Periostmassage ist eine besondere Variante der Reflexzonenmassage und hat ihren Ursprung in den Lehren von Ayurveda und Yoga.
Bei der Periostmassage wird auf die Knochenhaut (Periost) ein direkter Druck ausgeübt, was die lokale Durchblutung und die Zellerneuerung beeinflussen soll.
Die Wirkung der Periostmassage soll einerseits am direkten Ort der Behandlung und zum anderen reflektorisch, also schmerzlindernd an inneren Organen einsetzen. Einigen Stimmen vermuten hinter dieser Wirkung die Ausschüttung von Endorphinen an der gereizten Knochenhaut.
Bei der Periostmassage wird die Druckmassage punktförmig durch Verwendung der Fingerbeere oder einem Fingerknöchel vorgenommen. Dabei wird behutsam die Intensität des Drucks auf den zu behandelnden Bereich abgestimmt.
Da die Behandlung vor allem anfangs mit Schmerzen in dem behandelten Bereich verbunden sind, dauern die Behandlungen anfangs teilweise nur wenige Minuten an.
Anwendungsgebiete
Die Periostmassage kann bei Arthrose, verschiedenen Leiden am Rücken,chronischen Kopfschmerzen, Migräne, chronischen Erkrankungen der Atemwege sowie bei Beschwerden der Blase und bei Problemen mit der Verdauung eingesetzt werden.
Nicht angewendet werden sollte
die Periostmassage bei Tumoren, Osteoporose, akuten Entzündungen und Verletzungen und bei der Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten.
Da bei der Massage kurzzeitig sehr starker Druck auf die Knochenhaut ausgeübt wird und diese durch eine falsche Behandlung auch entzünden kann, darf diese Therapieform nur von speziell ausgebildeten Therapeuten ausgeführt werden.