Wie schon im Artikel Rheumatoide Arthritis erläutert, bestehen derzeit noch keine Möglickeiten, eine rheumatoide Arthritis vollständig zu heilen.
Doch es gibt ernährungsbedingt eine Punkte, die man als Betroffener beachten sollte.
In aller erster Linie sollte man versuchen, das Immunsystem zu stärken und Lebensmittel bzw. die Stoffe, die in Nahrungsmitteln stecken und eine entzündliche Reaktion begünstigen, zu meiden.
Hier sollen stichpunktartig mit einer kurzen Erläuterung die wichtigsten Nahrungsmitteln aufgezählt werden, die man meiden und bevorzugen sollte.
Welche Produkte sollte man meiden:
Meiden oder nur in Maßen, das heißt maximal zwei mal pro Woche, zu sich nehmen sollte man:
- Wurst- und Fleischprodukte (die enthaltene Arachidonsäure gilt als entzündungsfördernd)
- Schweinefleisch, dabei vor allem Schweineleber und Schweineschmalz
- Thunfisch
- Produkte, die tierische Fette enthalten (Arachidonsäure, dazu zählen auch Kuchen, Nudeln mit Eigehalt etc.)
- Eier
- Fetthaltige Milch
- Alkoholhaltige Getränke
- Nikotin
Zu empfehlen sind:
- Fisch mit hohem Omega 3-Gehalt, zum Beispiel Lachs, Hering, Forelle, Steinbutt und Makrele.
- Evtl. empfiehlt sich nach Absprache mit dem Arzt unter Umständen auch ein Omega3-Ernährungspräparat
- Fettarme Milch
- Hochwertige Öle wie Leinöl, Rapsöl, Walnuss-Öl und Sojaöl
- Gemüse – hervorzuheben sind hier Paprika, Karotten, Brokkoli, Grünkohl
- Obst – hervorzuheben sind hier Zitrusfrüchte, Aprikosen, Sanddorn
- Hülsenfrüchte z.B. Bohnen, Erbsen, Linsen
- Vollkornprodukte
- Nüsse
Die Nahrungsmittel, die hier empfohlen werden, gelten in den meisten Fällen als entzündungshemmend oder aber stärken das Immunsystem, das wiederrum positiv bei der Verhinderung von Entzündungen wirken kann.
Flüssigkeitsaufnahme
Nicht unterschätzt werden sollte auch eine ausreichend Flüssigkeitsversorgung. Hier bieten sich Mineralwasser, Tees, verdünnte Obst- und Gemüsesäfte an. Alkohol sollte man meiden.
Bewegung
Bewegung ist aus vielerlei Gründen wichtig. Einerseits bleiben dadurch die Gelenke beweglich und einer Versteifung der Gelenke wird gegengesteuert.
Auch der ganze Organismus und das Immunsystem werden durch Bewegung gekräftigt.
Sinnvolle Bewegung und Sportmöglichkeiten
Grundsätzlich sollte man für sich geeignete Sportarten vorab mit seinem Arzt absprechen.
- gehen und wandern nach Möglichkeit
- schwimmen – vorteilhaft ist warmes Wasser (Warmbaden)
- Wassergymnastik
- Ergotherapie
- Spezielle Rheumagymnastik
Wichtig ist dabei auch, sich Leckereien nicht ganz zu verbieten, sondern sich auch einmal seinen Liebling-Braten zu gönnen. Aber vielleicht in Maßen und nicht zu oft.
Es geht hier um eine grundsätzliche Ernährungsempfehlung, und Ausnahmen bestätigen wie immer die Regeln.
Comments 2
Super – kann ich berichten, dass auch Yoga durchaus sinnvoll sein kann, eben mit den Übungen die mit den jeweiligen Gelenkproblemen möglich sind. Schwierige Übungen die “nicht passen” lasse ich dann einfach weg.
Super – kann ich berichten, dass auch Yoga durchaus sinnvoll sein kann, eben mit den Übungen die mit den jeweiligen Gelenkproblemen möglich sind. Schwierige Übungen die “nicht passen” lasse ich dann einfach weg.