Sozialpsychiatrische Dienste sind den Gesundheitsämtern der jeweiligen Städte und Gemeinden untergliedert. Sie leisten vielfältige Hilfe und beantworten Fragen hinsichtlich vielfältiger psychischer Erkrankungen. Die sozialpsychiatrischen Dienste können im Einzelnen, abhängig von den jeweiligen Städten und Gemeinden, in der Regel Folgendes leisten:
- Hilfe zu Fragen psychischer Erkrankungen und deren Behandlung
- Angebote ambulanter Versorgung von Kranken und alten Menschen
- Hilfsleistungen in Krisensituationen
- Unterstützung in Betreeungsfragen
- Abklärung sozialhilferechtlicher Ansprüche
- Vermittlung von konkreten Hilfsangeboten
Es werden nur die Anlaufstellen größerer Städte genannt, hierbei oft Seiten, die die Dienste jeweils noch einmal in die unterschiedlichen Stadtteile unterteilen.
Sollten Sie hier nicht fündig werden, suchen Sie bitte in einer Suchmaschine einen sozialpsychiatrischen Dienst in ihrer Nähe. Wie gesagt, unterteilen sich diese oft noch einmal nach Stadtteilen. Die sozialpsychiatrischen Dienste befinden sich meistens auf den Seiten der Stadtverwaltung und sind den Gesundheitsämtern unterstellt.
Wenn Sie als Erkrankter oder als Angehöriger Fragen haben und Hilfe benötigen, zögern Sie nicht Kontakt aufzunehmen.