An der Technischen Universität Lissabon hat eine einjährige Studie interessante Neuigkeiten hervorgebracht.
Eine Gruppe übergewichtiger Frauen nahm über einen Zeitraum von einem Jahr unter anderen auch an Gruppentreffen teil, in denen vorrangig emotional bedingtes Essverhalten, die Selbstwahrnehmung und die Beziehung zum Körper auch in psychologischer Hinsicht behandelt wurden.
Eine andere Gruppe ebenfalls übergewichtiger Frauen hatten in ihren Gruppentreffen andere Schwerpunkte. Informationen und Tipps zu gesunder Ernährung, Möglichkeiten zum Abbau von Stress und die Körperwahrnehmung waren hier Themen.
Beide Gruppen wurden in der Studie nicht zu einer Diät aufgefordert. Das Resultat war, das die erste Gruppe im Durchschnitt sieben Prozent ihres Ausgangsgewichts verloren haben.
Dem gegenüber waren es innerhalb der anderen Gruppe, die keine psychologischen Inhalte zur Stärkung des Selbstbildes zum Inhalt hatten, nur zwei Prozent Ausgangsgewichtes, dass die Teilnehmerinnen im Schnitt verloren.
Die Studie zeigt, dass eine Stärkung des Selbstbildes und die Entwicklung von Eigenliebe sehr viel zu einer gelungenen Gewichtsreduktion und einem bewussteren Umgang mit seinem Körper beitragen kann.