Vermeintlich gesunde Lebensmittel als Werbelüge und Etikettenschwindel enttarnen

 

Dass die Ernährung eine grundlegende Rolle hinsichtlich der  Gesunderhaltung beziehungsweise der Verhinderung von Krankheiten spielt, ist sicher im Bewußtsein der meisten Verbraucher verankert.

Doch ist alles gesund, wo auch gesund draufsteht? Die Werbeindustrie bewirbt ihre Produkte mit den Worten gesund, natürlich und vielem mehr – und oft stecken eine Menge Geschmacksverstärker, Fett und Unmengen von Zucker dahinter.

Die Verbraucherorganisation foodwatch beschäftigt sich mit den Werbelügen der Lebensmittelindustrie verleiht auch in 2011 den “Goldenen Windbeutel” als Negativ-Preis für die dreisteste Werbelüge des Jahres an einen Hersteller.

Um gegen den Etikettenschwindel bei Lebensmitteln weiter zu kämpfen, können bis zum 16. Juni alle Verbraucher und Interessierte Ihre Stimme abgeben.

Diese fünf Produkte sind nominiert: Activia (Danone), Ferdi Fuchs Mini-Würstchen (Stockmeyer), Milch-Schnitte (Ferrero), Nimm2 (Storck) und das Schlemmertöpfchen Feine Gürkchen (Kühne). foodwatch wird dann wie in den vergangenen Jahren mit einer Aktion versuchen, dem Hersteller des “Gewinner”-Produkts den “Goldenen Windbeutel” direkt in der Firma zu überreichen.

Sie können über den Button rechts im Menü an der Aktion teilnehmen oder gelangen hier zur foodwatch-Website. mit vielen weiteren interessanten Informationen.

Gesundheit fängt bei der Ernährung an, wer an ehrlichen Informationen über die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln interessiert ist, sollte sich beteiligen.

Comments 2

    1. …ja das finde ich auch. Leider wird viel zu viel angeblich “Gesundes” angeboten, mit immens viel Zucker oder auch Zuckerersatzstoffen, die wirklich nicht gesund sind. Aber das ist meines Erachtens auch wirklich der Gesetzgeber gefragt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert