Menschen, die älter als 40 Jahre sind und regelmäßig ihre Gesundheit bei einem Arzt untersuchen lassen, leben länger. Dies hat eine Studie in Japan ergeben, wie das Fachmagazins Preventive Medicine berichtet hat.
Elf Jahre lang haben Wissenschaftler das Vorsorgeverhalten von 50.000 Krankenversicherten beobachtet. In der Gruppe, die keine Gesundheitsvorsorgemaßnahmen betrieb, starben in dem Zeitraum 5,5 Prozent der Teilnehmer. In der Gruppe der Menschen, die zu Vorsorgeuntersuchungen ging, starben im gleichen Zeitraum nur 2,7 Prozent.
Die Wirkung der Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen soll unabhängig davon gewirkt haben, das sich die Menschen, die sich an Gesundheitsvorsorgemaßnahmen beteiligen, meistens auch insgesamt ein gesundheitsbewußteres Leben führen.
Vorsorgeuntersuchungen wie die Untersuchung zur Früherkennung von Krebs, Schwangerschaftsvorsorge, der Gesundheits-Check-Up, die Untersuchungen zur Zahnvorsorge sowie Schutzimpfungen sind in Deutschland von der Praxisgebühr befreit.
Dabei beinhaltet eine Vorsorgeuntersuchung nicht nur die ärztliche Behandlung sondern auch ein Informationsgespräch des Arztes mit dem Patienten sowie die Beratung nach erfolgter Vorsorgeuntersuchung.
Vorsorgeuntersuchungen sollte ein nicht geringer Stellenwert eingeräumt werden, denn je früher eine Krankheit erkannt wird, desto effektiver kann sie in den meisten Fällen behandelt werden.