Die Akupunktur gilt als eine der am verbreitesten alternativen Heilmethoden zur Wiedererlangung der Gesundheitt. Sie ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Bei der Lehre der Akupunktur geht man davon aus, das die Lebensenergien eines Menschen auf festgelegten Längsbahnen, den sogenannten Meridianen, verlaufen.
Die Lebensenergie, d.h. ihre beiden Anteile YIN (weiblich) und YANG (männlich) fließen durch diese Meridiane. Diese beiden gegenteiligen Anteile stellen im Idealfall ein völliges Gleichgewicht her und führen damit zur völligen Gesundheit des Körpers.
Befinden sich jedoch Störungen in diesem Energiefluss kommt es nach den Lehren der Akupunktur zu Störungen und damit zu Erkrankungen.
Mit Hilfe der Reizung von Akupunkturpunkten durch Einstiche mit der Nadel, sollen die Störungen beseitigt werden und der Energiefluss wieder seinen natürlichen idealen Verlauf bekommen.
Eine nach der gleichen Theorie entstandene noch ältere Heilmethode ist die Akupressur, hier werden die Meridiane mittels Druck gereizt.
Es ist nicht unüblich das fern vom eigentlichen Schmerzpunkt gelegene Akupunkturpunkte bei der Behandlung mit bearbeitet werden, denn der Arzt muss energetisch die gesamte Meridianbahn betrachten.