frau_mit_blumen wellness

Massage-Therapien

Die Massage wurde schon vor Jahrhunderten eingesetzt und gewinnt als Mittel zur Beseitigung von vielerlei Beschwerden immer mehr an Bedeutung.

Verschiedene Massage-Techniken

Die verschiedenen Massagetherapien beinhalten heute eine Vielzahl an Techniken und Hilfsmitteln wie Öle oder auch Massageliegen mit Infrarot- Tiefenwärme. Haut, Bindegewebe und Muskulatur werden durch Dehnungs-, Zug- und Druckreize positiv beeinflusst. Je nach Technik wird der gesamte Organismus und auch die Psyche positiv angesprochen. Da es viele verschiedene Massagearten mit jeweils unterschiedlichen theoretischen Grundgedanken gibt, ist auch Art der Wirkung auf den Körper teilweise sehr unterschiedlich.

Anwendungsbereiche klassische Massage

Anzuwenden ist die klassische Massage bei Verspannungen, Verhärtungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B. beim Wirbelsäulen-Syndrom. Durch die Reflexbögen können sich desweiteren auch Erkrankungen der inneren Organe an der Haut oder den Muskeln zeigen. Ein weiteres Einsatzgebiet der Massage ist die neurologische Fachrichtung. Hier lassen sich mittels der klassischen Massage Paresen (Lähmungen), Neuralgien (Nervenschmerzen) und Sensibilitätsstörungen behandeln. Hinzu kommen die auf Stress zurückzuführenden psychosomatische Beschwerdebilder, die sich zum Beispiel auf das Herz und den Blutkreislauf beziehen.

Auswirkungen von Massagen auf den Körper:

Folgende positive Auswirkungen haben Massagen auf den Körper: die Durchblutung wird angeregt, Linderung und Beseitigung von Schmerzen, Entspannung der Psyche, Entspannung von Haut und Gewebe, positive Wirkungen auf das Bindegewebe, positive Wirkungen auf innere Organe über Reflexbögen.

Zwei hauptsächliche Wirkweisen teilen die Massagearten in zwei Bereiche.

Die eine Wirkweise orientiert sich auf die Haut und das darunterliegende Gewebe und ist damit schulmedizinisch orientiert. Die andere Wirkweise zielt durch die Reizung auf die Meridiane, die Bereiche und teilweise auf die Energieflüsse ab. Die unterschiedlichsten Massagetechniken werden heute bei Physiotherapeuten, Ärzten, Gesundheitsberatern und in Reha-Kliniken eingesetzt. Auch für den Heimbereich werden Massage-Hilfmittel wie Massageliegen, Gürtel und Öle angeboten.

Verschiedene  Massagetechniken, aufgrund der Vielzahl nicht vollzählig:

Ayurveda Massage

    • – Akupressur – Akupunktmassage (nach Penzel)

Andullationsmassage

    • – Bindegewebsmassage
    • – Ganz-/Teilkörpermassage
      – Bürstenmassage

Lymphmassage

    • – Kolonbehandlung
      – Klassische Massage

Periostmassage

    • – Rhythmische Massage (nach Dr. med. Ita Wegman)
      – Segmentmassage
      – Sportmassage
      – Shiatsu
      – Tantra-Massage
      – Reflexzonenmassage (z. B. Fuß-, Handreflexzonenmassage/-therapie)
      – Thai-Massage

Massagen sollten nicht angewendet werden bei akuten Entzündungen, wie z.B. fieberhaften Erkrankungen oder auch Erkrankungen der Gefäße. Bei Hauterkrankungen ist ebenfalls Vorsicht geboten, der der Kontakt kann unter Umständen zu Verschlechterung der Krankheit, Verschleppung der Keime oder Ansteckung des Therapeuten führen. Auch ist bei traumatischen Verletzungen wie z.B. Verletzungen von Knochen und Muskulator aufgrund der Drucks, der bei der Massage entstehtz, ebenfalls abzuraten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert